uSuutbu, so klingt der Kriegsschrei durch die Savanne!

Zulu Krieger von 1879 der Firma Pegaso-Models – ein stolzer afrikanischer Volksstamm Es ist immer sehr reizvoll, Figuren zu bemalen, an denen viel Haut zu sehen ist. Besonders wenn der Hauttyp nicht europäisch ist, wird dieser Reiz noch gesteigert. Die italienische Firma Pegaso-Models ist für Ihre außergewöhnlich guten und passgenauen Bausätze in der Figurenmodellbauszene bekannt. […]

Bemalung eines Panzerkommandanten von Frithjof Greiner

Panzerkommandant, Normandie 1944 von Young Miniatures Material: Resin im Maßstab 1:10 Es ist immer wieder bemerkenswert, was unsere Freunde aus Korea für die Figuren- bzw. Büstenbemalung schaffen. Neben dem Thema “Zweiter Weltkrieg ” gibt es von Young Miniatures auch Büsten vieler anderer Epochen, die nicht minder genial modelliert sind. Das Sortiment reicht von der Antike […]

Unternehmen “Südwind / Frühlingserwachen ” Ungarn März 1945 – von Frithjof Greiner

Im Januar 1945 begann in Ungarn bei grimmiger Kälte die “Operation Konrad”, angeführt durch die Panzerdivision “Totenkopf”. Die Offensive, die vom 1. – 28. Januar dauerte, musste aufgrund der immer stärker werdenden sowjetischen Kräfte eingestellt werden. Um diese aufzuhalten, lief am 17.Februar um 04.45 Uhr das “Unternehmen Südwind” an. 19 Tiger der Ausführung B sowie […]

Verwitterungseffekte mit MIG-Produkten – von Frithjof Greiner

Der Modellbau und das schier unendliche Angebot an Farben! Als enthusiastischer und absolut leidenschaftlicher Militärmodellbauer, mittlerweile auch als Bemaler von Büsten, falle ich gleich mit einem Rückblick ins Haus. Wer von uns hätte noch im Kindesalter, als man begann sich mit Plastikbausätzen zu beschäftigen, daran gedacht, was uns einmal Jahre später an Bausätzen, Zubehör und […]

Paul von Hindenburg 1914 • Maßstab 1:24, 75mm • Figurenbemalung Step-by-Step

Alexandros Models hat mit dieser Figur ein einzigartiges Modell des markanten Charakters geschaffen. Schon ohne Farbe eine echte Sehenswürdigkeit, wird mit der richtigen Bemalung daraus ein Highlight für jede Vitrine. Autor: Karsten Pöpping • Alle Fotos: Karsten Pöpping Reizvolle Charaktere in einem Modell umgesetzt sind immer eine besondere Herausforderung, da man bei der Bemalung dem […]

Gestaltung einer Straßenszene

Ein jeder Modellbauer ist bestrebt, ein möglichst exaktes Abbild der Realität im kleinen Maßstab wiederzugeben. Um Gebäuden und Straßen ein realitätsnahes Aussehen zu verleihen, kommt man nicht dabei herum, diese dementsprechend zu verschmutzen und zu altern. Gerade auf Dioramen, die Szenen aus längst vergangenen Zeiten aufzeigen, sollte man die Spuren, die Wind und Wetter im […]

Bemalung einer Landsknecht-Büste von Pegaso Models in 1:9

Zur Geschichte: Das Wort Landsknecht entstand im späten 15. Jahrhundert und bezeichnete ursprünglich die Herkunft der Söldner, die wahrscheinlich auf die Schweizer Pikeniere zurückzuführen sind, da es “nicht vom flachen Land stammend” bedeutet. Die primäre Waffe der Landsknechte war der Langspieß oder auch Pike genannt – daher rührt auch der irreführende Name “Lanzknecht”. Der Begriff […]

Der besondere Eyecatcher: Panzer-Wracks

Sicherlich geht es Ihnen dabei genauso wie mir! Ein top-gebautes Modell als Wrack gestalten!? Beschädigungen, Einschusslöcher oder sogar mit dem Lötkolben, das schöne, fabrikneue Modell ramponieren? So was macht man doch nicht! Doch! Ein realistisch geschrotteter Panzer kann zu etwas Besonderem auf dem Diorama werden und zum echten Eyecatcher avancieren! Wer es nicht übers Herz […]

Steel Beast – der A7V in Aktion!

Mein A7V sollte nun auch in einer passenden, die Dramatik unterstreichenden Szenerie seinen Platz finden! Wenn man an die Schrecken des Ersten Weltkrieges denkt, dann kommen einem Bilder von verwüsteten Schlachtfeldern, Bombentrichter wohin man blickt, verbrannte Erde und überall Schlamm, Regenwasser und Dreck in den Sinn! Das alles sollte mein Schaustück beinhalten. Was könnte passender […]

Der A7V – ein Panzer der es in sich hat!

Im November 1916 wurde die Abteilung 7 Verkehrswesen des Allgemeinen Kriegsdepartements im Preußischen Kriegsministerium von der Obersten Heeresleitung mit der Entwicklung eines Kampfwagens beauftragt. Nach nur sechs Wochen Entwicklungsphase wurden die ersten Pläne des ersten deutschen Panzers, des Sturmpanzerwagen A7V, vorgelegt. Der A7V war der einzige deutsche Panzer, der im Ersten Weltkrieg in Serie gefertigt […]

Der Herbst-Wald – Gestaltung einer Vignette

Schlamm und Matsch. Die widrigen Witterungsverhältnisse im Herbst und Winter beanspruchen in höchstem Maße Mensch und Material. Tonnenschwere Panzer und Lastkraftwagen zerfurchen die aufgeweichte Erde und machen Wege fast unpassierbar! Die realistische Umsetzung genau solcher Wege maßstabsgetreu im Modell lassen Militärmodellbau-Herzen höher schlagen und Kindheitsträume wieder aufleben! Regenpfützen und nasser klebriger Matsch! Was gibt es […]

Der Feldweg – der Weg ist das Ziel!

Die meisten Gefechte während des Ersten und Zweiten Weltkrieges wurden nicht in den Städten, sondern auf dem freien Feld oder in ländlichen Gebieten ausgetragen. Die Truppen bewegten sich daher oftmals auf schlecht ausgebauten Straßen und Wegen. Im folgenden Artikel befassen wir uns mit der Darstellung eines Feldweges und einer üppigen Pflanzenwelt, so, wie er in […]