8091/250011 Spanischer Tercio von Tin Berlin

Als offizielles Gründungsdatum der spanischen Tercios wird das Jahr 1534 genannt.
In einer Zeit also, in der Spanien von einem streng katholischen Herrscherhaus des spanischen Zweiges der Habsburger regiert wurde. Die spanischen Tercios (übersetzt „ein Drittel“) waren wegen Ihrer Formationen auf dem Schlachtfeld, wohl der griechischen Phalanx ähnlich, eine Eliteeinheit der spanischen Infanterie. Sie waren weder Söldner noch in die Armee gezwungene Männer, sondern professionelle Freiwillige. Zur Bewaffnung gehörten Arkebusen, Musketen und Piken. Die Büste von Tin Berlin ist eine aus einer kleinen Serie von Tercios und besteht aus vier Teilen. Ein Sockel liegt nicht bei, worauf eine Büste aber gut verzichten kann. Scheinbar handelt es sich nicht um eine Persönlichkeit, es gibt jedenfalls keine Info dazu.
Allerdings hat der Soldat eine dermaßen, Entschuldigung, fiese Visage, das sagt mehr als tausend Worte. Einfach Klasse, so irgendwo zwischen Frettchen und Hyäne, der sollte Spaß beim Bemalen machen. Sehr ansprechend ist auch die wattierte Weste und das schnieke Hemd, das ein sehr hübsches Muster aufweist. Lediglich die Hutfedern hätte Modelleur Roberto Puerma etwas feiner ausgestalten können.

Posted in Ausgepackt.

发表评论

电子邮件地址不会被公开。 必填项已用*标注