8204/75021 Belgischer Guide, 1914 von VICE75

Dieser Guide aus dem Belgien des Jahres 1914 war Teil der leichten Kavallerie. Es gab zwei Regimenter, das erste, wurde in dieser Form 1833, das zweite 1875 gegründet. Beide zusammen waren bis zum Ersten Weltkrieg die königliche Garde zu Pferd. Auch heute noch gibt es, als Nachfolger quasi, eine Einheit Jäger zu Pferd, wohl eher […]

8121/AI54002 Thomas Legler, Offizier 1. Regiment von Metal Modeles

  Tja, fragt sich der geneigte Sammler von gepflegten napoleonischen Figuren, was haben wir denn da? Eine Neuheit von Metal Modeles? War da nicht was, war da nicht Schluss? Mit dem begnadeten Modelleur Bruno Leibowitz schon, aber nicht mit der Marke Metal Modeles. Diese wird ja weiterhin betrieben, auch wenn kein Leibowitz mehr drinsteckt, sondern, […]

8172/7599 Verlockung von Irbis Miniatures

Welche Verlockung ist hier wohl die Größere? Das barbusige Mägdelein mit dem leckerem Pils? (Wein, Weib…, naja). Oder doch die Erkenntnisse der Wissenschaften? Das Mönchlein jedenfalls steckt tief in Untersuchungen und hat kein Auge für die Schönheit neben sich, nur Bücher und Schreibzeug. Sieht man sich das Gesicht der Dame genau an, fällt auf, dass […]

8236/FRV93 Thrakischer Gladiator von Olimpya

Gladiatoren aus Thrakien hat man im alten Rom liebevoll Thraex genannt. Macht Sinn. So um das Jahr 9 v. Chr. musste sich dieser Mann vom Balkan mit seinen Kollegen in den Arenen des Reiches, im Wortsinn, herumschlagen. Thraex, unter anderem mit Kurzschwert und gewölbtem Rechteckschild ausgestattet, kämpften zunächst ausschließlich gegen Murmillones. In späteren Jahren wurde […]

8091/250011 Spanischer Tercio von Tin Berlin

Als offizielles Gründungsdatum der spanischen Tercios wird das Jahr 1534 genannt. In einer Zeit also, in der Spanien von einem streng katholischen Herrscherhaus des spanischen Zweiges der Habsburger regiert wurde. Die spanischen Tercios (übersetzt „ein Drittel“) waren wegen Ihrer Formationen auf dem Schlachtfeld, wohl der griechischen Phalanx ähnlich, eine Eliteeinheit der spanischen Infanterie. Sie waren […]

8182/PU23 Deryk, der Tapfere von Pegaso Models

Von Pegaso aus Bella Italia kommt Deryk, der Tapfere. Da war doch was? Auch im Zusammenhang mit Italien: Richtig, Derrick, Komissar Derrick, der auch in Italien so beliebte Horst Tappert…wo war ich gerade? Ach ja, die Synapsen machen nicht mehr mit. Zurück zu Deryk, dem Tapferen. Er steht in einer Linie mit weiteren Figuren einer […]

8181/75261 Europäischer Ritter von Altores Studio

Viele osteuropäische Hersteller wählen häufig die Bezeichnung „europäischer“ Ritter. Vielleicht um lästige heraldische Details zu vermeiden? Fest steht, dass dies vermutlich der 247. Europäische Ritter des frühen 14. Jahrhunderts ist. Ausgezeichnet für echte Hardcore-Sammler. Mit 70 mm Augenhöhe muss man einfach schauen, ob er mit anderen „Europäern“ vergesellschaftet werden kann, um vielleicht Geschichte(n) zu erzählen. […]

8102/SHX11 Musketier von Scale 75

Ein Musketier im Comic-Stil, nicht die erste Figuren-Serie dieser Art und wer darauf steht, warum nicht? Humor hat bekanntlich noch nie geschadet. Denn witzig ist er, der Herr Aramis, Portos oder Athos. Eine lange Pinocchio-Nase in Kombination mit einem langen Kinn sind immer für ein Grinsen gut. Die ernste, ja heroische Miene des Helden gibt […]

8101/EPIC49 Kavallerie des Englischen Bürgerkrieges von Warlord Games

Schön, mal über eine wirklich kleine Rasselband zu berichten. Größenmäßig reden wir über ACHTUNG! 15-mm-Figuren, das ist selten an dieser Stelle. Lohnt sich aber. Von Warlord Games liegt hier ein War-Gaming-Starter-Set aus der Serie „Pike & Schotte“ vor. Diese Serie gibt es seit 2012 bei dem britischen Unternehmen aus Nottingham (Grüße von Robin) und verfügt […]

875/ MD43 Igueriben, 1921 Beneito

Der historische Hintergrund mit dem sich diese Figurengruppe beschäftigt, ist sicherlich den meisten wenig geläufig, aber wieder Mal ein gutes Beispiel dafür, wie scheinbar kleine und unterlegene bzw. unterschätzte militärische Einheiten den großen Kolonialmächten das Leben schwer machen konnten. Die Rede ist von der Auseinandersetzung nordafrikanischer Rifkabylen im Rahmen des Rifkrieges gegen die spanische Kolonial-Armee […]

ASME 75002 Keltenhäuptling Art Soldiers Miniaturas

Die Schlacht von Magetobriga fand um 61 v. Chr. statt, wobei man heute gar nicht weiß wo man den Ort tatsächlich „verorten“ kann. Austragende Parteien auf der einen Seite waren germanische Sueben unter ihrem Anführer Ariovist und einer Gang, pardon Alliance von Galliern. Diese verloren im Schlachtverlauf einen Großteil ihrer Truppen, sodass sie sich Ariovist unterwerfen mussten und große Gebiete im heimatlichen […]

Schildwall – V&V Miniatures 8233/R2839

Was soll man noch über einen Schildwall schreiben, bei so vielen Wikinger-Serien? Jedoch haben schon die Gallier der Antike den Schildwall als Kampftaktik eingesetzt, ebenso wie später die Angelsachsen und im Grunde war die Idee der römischen Schildkröte auch nichts anderes. Eindrucksvoll bleibt diese Strategie in jedem Fall, zumal der Schildwall immer von der Standhaftigkeit, […]