Die Büste des MG-Schützen der “Kampfgruppe Hansen” von Life Miniatures in 1:10 hat Farbe bekommen.

Auch wenn man von Life gewohnt ist, eine bereits bemalte Büste auf der Verpackung als Anleitung vorzufinden, war das diesmal nicht der Fall. Also musste ich einige Recherchen zwecks des Umhanges des Kameraden vornehmen. Auch im Internet wurde ich nicht fündig. Aber wie auf manchen Originalfotos zu sehen ist, handelt es sich um eine Art Regenüberzug und dieser könnte in den Farben braungrün der Realität nahe kommen.

Nun ist mir aber Folgendes passiert: Beim Übertragen der Daten sind mir plötzlich sämtliche Bemalungsschritte verlorengegangen. Nicht einmal im Papierkorb waren sie zu finden. Also möchte ich um Nachsicht bitten. Ich werde daher versuchen, es textlich so verständlich wie möglich zu machen, damit sich jeder eine Vorstellung von den Farben machen kann.

Noch etwas zu diesem berühmten Bild, das zu den bekanntesten Fotos des Zweiten Weltkrieges gehört. Es zeigt den MG-Schützen der “Kampfgruppe Hansen” am zweiten Tag der Ardennen-Offensive auf der Straße nach Poteau am 17. oder 18. Dezember 1944, nachdem ein amerikanischer Konvoi vollkommen aufgerieben wurde.

Die Wiedergabe des Grenadiers als Büste kann nur als genial bezeichnet werden. Mittlerweile führen die “Berliner Zinnfiguren” bereits weitere Soldaten dieser Einheit als Büsten oder komplette Figuren in ihrem hervorragenden Sortiment. Eine Bereicherung für jeden Militärinteressierten. Doch wenden wir uns jetzt der fertigen Büste zu und ich werde die Bemalung textlich so verständlich wie möglich machen, nachdem mir dieses Missgeschick der verlorengegangenen Bemalungsschritte passiert ist. Ärgerlich ist noch zu milde formuliert. Aber genug und wir fahren fort.

Die fertig grundierte Büste mit Vallejo Hobby Paint schwarz oder manchmal auch in Panzergrau. Die Grundierung weist eine homogene Oberfläche auf.

Die Hautfarbe besteht aus den Tönen Vallejo Cadmium Red 814,Brown Sand 876 , Beige Red 804, sowie etwas Scarlet und Vermillion. Es sollte sich Jeder seinen eigenen Hautton kreieren, bis er zufrieden ist. Die größte Aufmerksamkeit bei einer Büste und das wird sich auch nie ändern, gehört den Augen. Hat man diesen Schritt vollzogen, kann man aufatmen. Die Augen erzeugen Leben, daher ist Geduld erforderlich. Wichtig: Nach Fertigstellung sollten die Augen mit einer Pinselspitze Glanzlack X-22 von Tamiya überzogen werden.

Ein Bild der schon einmal fertigen Büste mit den erforderlichen Farben von Vallejo, die vom Team der “Berliner Zinnfiguren” eigens für die Figurenbemalung zusammengestellt wurden. Die “Precision-Pinsel” stammen von AK.

Die Oilbrusher von Ammo. Ich wende sie an, nachdem das Gesicht mit Vallejo-Acrylfarben bereits fertiggestellt ist. Damit ziehe ich die Lichter und Schatten noch einmal nach, so dass eine wunderbare Verblendung entsteht. Zudem trocknen diese Ölfarben schneller als normale Ölfarben.

So kennt man den Kameraden auf verschiedenen Originalaufnahmen.

Die Farbe des Regenumhanges wurde aus Vallejo Umbra gebrannt, sowie Feldgrau und Grün gemischt. Bitte solange auf der Palette mischen, bis sich die gewünschte braungrüne Farbe einstellt. Danach die Falten mit einer Mischung aus Beige und Grau mit der Trockenmalmethode aufhellen. Es folgt dann ein Washing mit den Inks von Andrea in den Tönen Schwarz, braun und grün.

Sehr gut erkennt man die Brünierung des MG`s mit Vallejo Gunmetall blau. Was sofort ins Auge fällt, ist der geschmackvolle Sockel von Andrea aus dem Hause “Berliner Zinnfiguren”.

Noch einmal ein Teil des MGs und die Feldflasche. Der Metallbecher wurde mit Vallejo Feldgrau koloriert. Die abgewetzte Metallfarbe ist “Oily-Steel” von Vallejo.

Mit größter Sorgfalt wurden MG-Riemen und die Munition koloriert. Die Lederfarben stammen von Life-Color.

Noch einmal die Seitenansicht. Die MG-Farbe besteht aus Schwarz, Schwarzbraun und wurde mit Vallejo Gunmetal blau trocken gemalt.

Die fertige Büste! Ein wirklich ansehnliches Kunstwerk aus der koreanischen Modellierwelt.

Ich hoffe, dass ich mit meinen Ausführungen doch noch etwas vermitteln konnte, nachdem mir dieses Missgeschick widerfahren ist. Dies tut aber der Qualität dieser Büste, die wie immer aus dem Hause der “Berliner Zinnfiguren” stammt und die mir immer mit Rat und Tat zur Seite stehen, keinen Abbruch. Gekrönt wird das Ganze dann durch die hervorragende Blog-Präsentation von Joachim Goetz. Tip: Die nächste Büste wartet schon!

Bleibt alle gesund und viel Erfolg bei Euren Projekten!

Frithjof Greiner

Posted in Werkbank.

发表评论

电子邮件地址不会被公开。 必填项已用*标注