“Fertigmachen und Aufsitzen!” Die Büste des Panzerkommandanten in 1:10 von Young Miniatures

Hervorragend in Szene gesetzt vom koreanischen Modelleur Young B Song kann man davon ausgehen, dass sich der Kamerad auf den nächsten Einsatz mit seinem Panzer IV, Tiger oder Panther vorbereitet, indem er sich seine Handschuhe überstreift. Verorten könnte man ihn in die Gegend um Kursk oder auch in die Normandie.

Auf jeden Fall war die Bemalung wie immer ein sorgfältiges Geduldsspiel. Wir wollen gleich einsteigen.

Zum Einsatz kamen die Farben von Vallejo, AK und die Oilbrusher von AMMO. Wer glaubt, die Oilbrusher werden nur für Filter auf Fahrzeuegen verwendet, liegt etwas falsch. Sie lassen sich nämlich hervorragend für die Gesichtsbemalung zum Verblenden verwenden. In diesem Fall wird das Gesicht zuerst mit Acrylfarben behandelt. Die Pinsel stammen alle von DaVinci. Farben einschließlich Pinsel kommen sämtlichst aus dem Hause Berliner Zinnfiguren. Als hervorragende Anleitung dient das großartige “F.A.Q.” Buch von Kirill Kanaev.

Aber kommen wir zur Bemalung und zur Fertigstellung dieser fabelhaften Modellierkunst und ich betone immer wieder, dass ich hier keine Besserwisserei in Sachen Bemalung betreiben will, sondern ich möchte, dass dies Alles als Inspiration und ggf. als Hilfestellung dient, denn Jeder verfügt ja über seine eigene Methode.

Die Grundierung erfolgte mit AK Schwarz aus der Sprühdose. Es ist sehr zu empfehlen, den Sprühvorgang im Freien vorzunehmen, da der Geruch äußerst intensiv ist. Das Ergebnis jedoch ist eine hervorragende Homogenität der Oberfläche. Zudem trocknet diese Grundierung sehr schnell.

 Die Hautfarbe besteht aus Vallejo Cadmium Red 814, Brown Sand 876 und Beige Red 804. Vielleicht noch etwas Scarlet Red dazu mischen. Inzwischen erkennt man auch die Aufhellungen auf Nase, Wangenknochen, Kinn etc. und die Schattierungen in den Vertiefungen. Auch die Verblendungen mit den Oilbrushern Basic-Flesh, Light-Flesh und etwas Rot wurden bereits vorgenommen. Die Oilbrusher bitte nur minimalst verwenden, am besten immer eine Nadelspitze auftupfen und mit einem etwas steiferen Pinsel verblenden. Solange wiederholen, bis einem die Gesichtsfarbe als gelungen erscheint. Ein Tip zu den Augen: Sind diese fertiggestellt, kann man aufatmen. Die oberen Lidstriche nicht vergessen, sonst bekommt das Gesicht einen “stierenden” Blick. Zum Schluß eine Pinselspitze glänzenden Klarlack (Tamiya X-22) auf die Augen geben, das macht lebendiger.

Die Grundfarbe der Tarnuniform besteht aus Vallejo Brown Sand 876 und aus verschiedenen Brauntönen von Ammo “Acrylic-Color Figures”. Man sollte solange mischen, bis man zufrieden ist. Die Fachliteratur sind Leitfäden, die zwar unerläßlich sind, aber man sollte doch auch selbst mit den Farben experimentieren. Natürlich erst an alten Figuren oder Büsten, bis man sich dann an solche Meisterwerke heranwagt. Schließlich will man ja nichts ruinieren.


Ebenso verhält es sich mit dem Tarnmuster. Übrigens sind die “Acrylic-Color-Figures ” Farben von Ammo erste Sahne. Hervorragend in ihrer Konsistenz sind sie wunderbar deckend.

Ist die Büste dann in Sachen Bemalung vollendet, widmet man sich den Kopfhörern. Beim Bemalen der Kabel sollte man diese erst mit einem Metal-Primer grundieren, damit die Farbe haften bleibt. In diesem Fall sind die Kopfhörer, was den Zusammenbau betrifft, ein Geduldsspiel. Besonders bei den Ätzteilen sollte man behutsam vorgehen. Dazu verwende ich den Sekundenkleber “Magnet” von AK. Eine absolute Bombe, was die Klebekraft angeht.


Die fertige Büste. Bitte vorsichtig bei der Positionierung und beim Biegen der Kabel vorgehen.  Zum krönenden Abschluß wird unser Kamerad noch in einem der hervorragenden Sockel aus dem Hause “Berliner Zinnfiguren” verstiftet und verewigt.

Soweit nun zur Vollendung dieser Büste von Young Miniatures aus dem fernen Korea, dessen Modellierung man nur als meisterhaft bezeichnen kann.

Ich hoffe, dass man beim Betrachten der Bilder die nötige Inspiration erhält. Im Übrigen wurde eigens vom Team der “Berliner Zinnfiguren” ein Farben-Set von Vallejo für die Figurenbemalung zusammengestellt. Man sollte sich unbedingt in der Berliner Knesebeckstraße beraten lassen, denn dort ist man bestens aufgehoben.

Viel Freude beim Betrachten der Bilder !

Frithjof Greiner

Veröffentlicht in Werkbank.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert