“Die Kunst der Figurenbemalung geht weiter”

Ein brandneues Leitwerk für den enthusiastischen Figuren und -Büstenbemalungskünstler flatterte mir vor einigen Tagen aus dem Farben- und Modellbauparadies “Berliner Zinnfiguren” auf die Werkbank. Dass ständig neue Fachliteratur über Figurenbemalung Einzug in die Bücherregale hält, beweist, dass man hier von hoher Kunst sprechen MUSS. Ich will nicht viele Worte machen, denn der geneigte Leser bzw. Figurensammler soll ja dieses unbedingt zu empfehlende Werk erwerben und studieren. Einige Ausführungen seien mir jedoch gestattet.

Die Figur im Maßstab 1:35 und auch die Büste in 1:12 wurden von dem Modelleur Eduard Perez Delgado geschaffen. Beide Exemplare stellen den Grenadier Otto Degen dar, der in der Fernsehserie “Verstaubt sind die Gesichter” eine der Hauptrollen spielt. Die Modellierung des schreienden Gesichtes und auch die Körperhaltung sind beispielhaft. Am Anfang des Buches wird der Lebenslauf von Otto Degen geschildert sowie die Jahre im Kriegseinsatz und der Gefangenschaft. Einige Fotos von Panthern, Schwimmwagen und T-34-Panzern lockern den ersten Teil des Buches auf. Danach werden präzise alle Ausrüstungsgegenstände beschrieben, die Otto Degen mit sich geführt hat und damit leiten wir auch gleich zur Bemalung über.

In diesem Fall bzw. Buch zeichnet für die Bemalung der Figur und der Büste Jaume Ortiz Forns verantwortlich. Neben Calvin Tan zählt er mit zu den führenden Figurenbemalern weltweit, wobei wir auch fairerweise erwähnen müssen, dass es auch in Deutschland großartige Bemalungskünstler gibt. Ich denke dabei in erster Linie an die beiden Künstler Günther Sternberg und Karsten Pöpping.

Wie bereits gesagt, mache ich nicht viele Worte und komme gleich zum Fazit:

Nichts wird bei der in diesem Band gezeigten Figurenbemalung ausgelassen. Jeder Schritt ist genauestens festgehalten, sodass eigentlich nichts schief gehen kann. Vor Allem die Darstellung des feldgrauen Uniformstoffes ist einfach fabelhaft und das Buch schließt mit der genialen Fertigstellung einer Büste des Grenadiers. Man achte besonders noch auf die Verblendung der Farben. Was absolut zu begrüßen ist: Dieser hervorragende Schritt-für-Schritt-Band ist in deutscher Sprache erhältlich, was Alles noch zusätzlich verständlicher macht.

Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen.

Das Bild stammt aus der Fernsehserie  “Verstaubt sind die Gesichter”.


Die Fotos sind Aufnahmen von 1944/45.

 

Es dreht sich Alles um die feldgraue Uniform.

Ausschnitte vom Bemalungsbeginn und die verwendeten Farben von Vallejo .

Die fertige Büste im Maßstab 1:12, deren Bemalung natürlich auch in diesem Band Schritt für Schritt gezeigt wird.

Ich wünsche Allen viel Inspiration und Erfolg beim Anwenden der beschrieben Bemalungstechnik!

Link zum Heft.

Viel Glück !

Frithjof Greiner

Veröffentlicht in Andruck.

Ein Kommentar

  1. Ich kann mich der Rezension nur vollumfänglich anschließen. Ich habe jetzt schon zahlreiche “feldgraue Kameraden” in sich langsam verbessernder Qualität bemalt und aus diesem Buch nochmal unheimlich viel für mich herausgeholt. Besonders bemerkenswert ist, dass der Autor die Figur mit der Airbrush “vorbehandelt”, damit man den Faltenwurf bei der anschließenden Bemalung mit dem Pinsel besser erkennt. Das hätte ich als Anfänger mal wissen sollen – hätte mir gerade am Anfang viel Frust erspart…. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert